Schweizerisches Forschungszentrum für Glasmalerei und Glaskunst
Die Glasmalereien des Kantons Basel-Stadt und ihr kulturhistorischer Hintergrund
Trotz der Bedeutung dieses fragilen Kulturguts für Basel und die Schweiz sind die rund 500 Glasgemälde aus der Zeit vom 14. bis 18. Jahrhundert nur vereinzelt erfasst und publiziert. Das Projekt möchte diese Lücke schliessen und im Rahmen des internationalen Verbandes des Corpus Vitrearum die im Kantonsgebiet befindlichen Glasgemälde erforschen und publizieren.
―― Forschung
+
Das Reise- und Rezeptbuch von Ulrich Daniel Metzger
Der gelernte Glas- und Hinterglasmaler Ulrich Daniel Metzger legte sein Reise- und Rezeptbüchlein 1708 an und trug auf seiner Wanderschaft seine Eindrücke, Rezepturen und Erfahrungen zusammen, zeichnete gesehene Kunstwerke ab und sammelte Widmungen verschiedener Künstlerkollegen. Das Notizbuch erweist sich als ungewöhnlich reiches Dokument, um die typische facettenreiche Persönlichkeit seiner Zeit zu dokumentieren.
Das Reise- und Rezeptbuch von Ulrich Daniel Metzger wurde erstmals in seiner Gesamtheit veröffentlicht : ulrichdanielmetzger.digital
―― Forschung
+
International Conference: Concepts and Aesthetics
We are pleased to announce the international conference dedicated to modern and contemporary glass art that has experienced a multifaceted development from the revival of Venice’s traditional glass techniques at the beginning of the 20th century to the Studio Glass Movement and New Glass from the 1960s to the present.
The conference is jointly organized by the Vitrocentre and Vitromusée Romont, the Institute of Art History of the Fondazione Giorgio Cini and Le Stanze del Vetro. It will take place in conjunction with the exhibition “Iconic Pieces. Verres emblématiques de Venise” co-organized by the above-mentioned institutions and shown at Vitromusée Romont from 16 September 2023 to 14 January 2024.
Termin-kalender
Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten
9. SEPTEMBER 2023
Europäische Tage des Denkmals
Im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals werden die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Sophie Wolf und Katrin Kauffmann einen Vortrag über Glasrecycling halten, gefolgt von einer Führung durch das Vitromusée Romont.
3.-4. NOVEMBER 2023
International conference: Interiors Reconfigured
We are pleased to announce the international conference dedicated to the decorative arts of the Middle East and North Africa with a special focus on material aspects and local practices.
Termin-kalender
Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten
9. SEPTEMBER 2023
Europäische Tage des Denkmals
Im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals werden die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Sophie Wolf und Katrin Kauffmann einen Vortrag über Glasrecycling halten, gefolgt von einer Führung durch das Vitromusée Romont.
3.-4. NOVEMBER 2023
International conference: Interiors Reconfigured
We are pleased to announce the international conference dedicated to the decorative arts of the Middle East and North Africa with a special focus on material aspects and local practices.