Brillanz und Farbenrausch. Die Hinterglasgemälde-Sammlung Dubs-Huwyler
Die Sammlung Dubs-Huwyler umfasst 56 Hinterglasbilder, die in einem herrschaftlichen Gebäude im schwyzerischen Steinen aufbewahrt werden. Der Sammlungsschwerpunkt liegt auf der Hinterglasmalerei des 18. Jahrhunderts, die durch weitere Werke aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ergänzt wurden. Besonders hervorzuheben ist die Innerschweizer Produktion mit herausragenden Hinterglasgemälden von Anna Maria Barbara Abesch, Johann Peter Abesch, Johann Crescenz Meyer, Franz Thaddäus Menteler und Anna Maria Franziska Pfyffer von Altishofen-von Sonnenberg. Zusätzlich umfasst die Sammlung Hinterglasmalereien aus Italien, dem Tirol, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und China, welche die Vielfalt dieser Kunstform in Europa und darüber hinaus dokumentiert. Mit dem Projekt soll der einzigartige Wert dieser Hinterglasmalerei-Sammlung gewürdigt und ein wichtiger Forschungsbeitrag zu einer wenig bekannten Kunstgattung geleistet werden. Die Ergebnisse werden sowohl in einer gedruckten als auch in einer Open-Access-Publikation in der Reihe «Glaskunst» des Vitrocentre Romont (De Gruyter) präsentiert.
Projektdauer: 2025-2026

Projektleitung
Elisa Ambrosio
Illustration
Anna Maria Barbara Abesch, Abreise Sanchos zur Insel Barataria (aus Don Quijote), nach einem Gemälde von Charles-Antoine Coypel, 1725–35, 31 x 34.5 cm, Sammlung Dubs-Huwyler. © Foto: Yves Eigenmann.