Schweizerisches Forschungszentrum für Glasmalerei und Glaskunst

Stained Glass in Islamic Lands

Trans-Mediterranean Networks, Local Identities and Glass Technology (2025–2029)

This SNSF project, conducted between 2025-2029, is dedicated to the multifaceted history of stained glass and dalle de verre in North Africa during the 19th and 20th century. The project’s main objective is to analyse the connections and interplay between production, commercialisation, perception and development of these art forms in the colonial and post-colonial era.

―― Forschung

+

Der Freiburger Glasermeister Michel Eltschinger

Die Werke, die Michel Eltschinger in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Künstlern (wie Jean Bazaine, Alfred Manessier, Théodore Strawinsky, Gottfried Tritten, Albert Chavaz, Yoki (Émile Aebischer), Teddy Aeby, Bernard Schorderet) in der Schweiz geschaffen hat, bilden einen besonders wichtigen und emblematischen Korpus der Glaskunst des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Im Rahmen dieses Projekts soll dieser Werkkorpus untersucht und inventarisiert werden, wobei die Glaskunst im öffentlichen Raum im Mittelpunkt stehen soll. Chronologisch betrachtet werden die Arbeiten von Michel Eltschinger von den ersten Jahren seiner Tätigkeit im Atelier Fleckner bis zu seinem Tod im Jahr 2023 berücksichtigt.

―― Forschung

+

Jahresbericht 2024

+

Vitroarchives

Der Archivkatalog des Vitrocentre Romont ist jetzt online verfügbar.

Das Vitrocentre Romont verfügt über umfangreiches Archivmaterial zur Glaskunst, das sonst nirgends in der Schweiz existiert. Die Nachlässe von Künstler:innen und Ateliers sowie Kunsthistoriker:innen und Fachgesellschaften aus dem 19. bis 21. Jahrhundert bieten einzigartige Möglichkeiten für die wissenschaftliche Forschung.

Die im Vitrocentre Romont konservierten Bestände können eingesehen werden und sind über das online-Inventar zugänglich.

Termin-kalender

Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten

16. NOVEMBER 2025

La Verrerie artistique de Saint-Prex. Innovations artistiques et techniques

Diese Sonderausstellung ist der Glasproduktion der Verrerie artistique von Saint-Prex gewidmet. Seit der Bekanntgabe der Schliessung von Vetropack ist Letztere umso wichtiger für die Valorisierung dieses bedeutenden Schweizer Kulturgutes. Bis zum 22. März 2026

30. NOVEMBER 2025

Führung

Führung durch die SonderausstellungLa Verrerie artistique de Saint-Prex. Innovations artistiques et techniques“ von Kuratorin Sibylle Walther, von 14 bis 15 Uhr. Anmeldung unter [email protected]

Termin-kalender

Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten

16. NOVEMBER 2025

La Verrerie artistique de Saint-Prex. Innovations artistiques et techniques

Diese Sonderausstellung ist der Glasproduktion der Verrerie artistique von Saint-Prex gewidmet. Seit der Bekanntgabe der Schliessung von Vetropack ist Letztere umso wichtiger für die Valorisierung dieses bedeutenden Schweizer Kulturgutes. Bis zum 22. März 2026

30. NOVEMBER 2025

Führung

Führung durch die SonderausstellungLa Verrerie artistique de Saint-Prex. Innovations artistiques et techniques“ von Kuratorin Sibylle Walther, von 14 bis 15 Uhr. Anmeldung unter [email protected]