Corpus Vitrearum Schweiz: Die Glasmalereien des Kantons Aargau – das digitale Gesamtinventar

Das im Januar 2025 angelaufene Forschungsprojekt verfolgt mehrere Ziele. Zum einen werden die 2002 in Buchform publizierten Kataloge zum Glasmalereibestand des Kantons Aargau vor 1800 digital erfasst und die Katalogeinträge aktualisiert, verschlagwortet und mit Normdaten ergänzt, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Eingang in das digitale Inventar finden auch die bisher weitgehend unpublizierten Glasmalereien in Aargauer Sammlungen. Zum anderen werden die Glasmalereien des 19.–21. Jahrhundert in Sakralgebäuden und bedeutenden Profanbauten inventarisiert. Ein Schwerpunkt liegt hier auf der Kontextualisierung der Glasmalereien von Felix Hoffmann unter Miteinbeziehung des im Vitromusée Romont konservierten Fonds des Aargauer Glasmalers. Das Forschungsprojekt wird in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege des Kantons Aargau und weiteren lokalen Partnern durchgeführt.

Projektdauer: 2025–2027

Aargauer Sagen und Bräuche. Entwurf für die Aargauer Kantonsbibliothek von Felix Hoffmann, 1965, Vitromusée & Vitrocentre Romont, HOF_161.

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen
Katrin Kaufmann (Projektleitung)
Christina Snopko
Sibylle Walther
Karin von Wartburg (modélisation des données)

Partner
Denkmalpflege des Kantons Aargau