OK

Marion Gartenmeister, Dr. phil.

Curriculum Vitae

Geboren 1975 in Uster. Studium der Kunstgeschichte, Neuere Deutsche Literatur und Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg (CH) 1996-2004. Lizentiatsarbeit: „Der Samaritanerinbrunnen in Freiburg im Üchtland. Eine ikonographische und ikonologische Untersuchung“. 2005-2009 wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Frühe Neuzeit der Universität Basel. 2006-2009 assoziiertes Mitglied am Nationalen Forschungsschwerpunkt Bildkritik/eikones. 2010-2015 wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für mittelalterliche Kunstgeschichte der Universität Freiburg (CH). 2011-2013 Mitglied des wissenschaftlichen Netzwerks (DFG): Schnittstelle Bild. Architekturgeschichte und Bildkritik im Dialog (15.-18. Jh.). 2015 Abschluss der Doktorarbeit: „Zeigen von inventio. Die figürlichen Stützen im Œuvre de la diversité des Termes von Hugues Sambin“. Seit November 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Vitrocentre Romont.

Publications

GARTENMEISTER, Marion, Karyatiden. Zu selbstreflexiven Tendenzen in der Architektur, in: Andreas Beyer, Johannes Grave und Matteo Burioni (Hrsg.), Das Auge der Architektur, Tagungsakten Basel 20.-22. September 2007, München 2011, S. 353-375.

GARTENMEISTER, Marion, Brunnen im Stadtbild. Ikonographie und Repräsentationsformen in Freiburg des 16. Jahrhunderts, in: Hans-Joachim Schmidt (Hrsg.), Stadtgründung und Stadtplanung – Freiburg/Fribourg während des Mittelalters, Zürich/Münster 2010, S.115-148.

GARTENMEISTER, Marion, Rezension von: Monika Melters: Kolossalordnung. Zum Palastbau in Italien und Frankreich zwischen 1420 und 1670. Berlin/München 2008, in: Kunstchronik 63/8(2010), S. 377-380.

GARTENMEISTER, Marion, Sakrale Brunnenikonographie als politische Aussage der städtischen Obrigkeit während des konfessionellen Zeitalters. Der Samaritanerinbrunnen in Freiburg i. Ü., in: Dorothee Rippmann, Wolfgang Schmid und Katharina Simon-Muscheid (Hrsg.), „...zum allgemeinen statt nutzen“. Brunnen in der europäischen Stadtgeschichte, Referate der Tagung des Schweizerischen Arbeitskreises für Stadtgeschichte, Bern 1.-2.4.2005, Trier 2008, S. 37-46.

GARTENMEISTER, Marion, Hans Gieng, Der Samaritanerinbrunnen, Fribourg 2005 (Blätter für das Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, 5/2005) (auch auf Französisch erschienen).

GARTENMEISTER, Marion, Der Samaritanerinbrunnen in Freiburg im Üchtland, in: Kunst + Architektur, Hochschulnachrichten 56/2(2005), S. 65–66.

 

Vitrocentre Romont Au Château P.O. Box 150 CH-1680 Romont Phone +41 (0)26 652 10 95 Fax +41 (0)26 652 49 17 cr:vasb:ivgebprager.pu