OK

Technologie

Das Vitrocentre ist darauf ausgerichtet, kunsthistorische, technologische und konservatorische Ansätze miteinander zu verbinden. Gerade in Corpus Vitrearum-Projekten ist die technische Erfassung seit jeher integraler Bestandteil der kunstwissenschaftlichen Inventare. Kunsttechnologische Forschungen haben auch auf dem noch wenig bearbeiteten Gebiet der Hinterglasmalerei eine grosse Bedeutung. Die Studiensammlung Ruth und Frieder Ryser wurde dem Vitrocentre nicht zuletzt zu diesem Zweck anvertraut, sie bietet dafür eine einzigartige Grundlage.

Forschungen und Untersuchungen werden in Projekten und im Zusammenhang mit Beratungsmandaten durchgeführt. Die Infrastruktur des Vitrocentre ist auf die optisch-phänomenologische Untersuchung und Dokumentation von Werken ausgerichtet, für die Analytik kooperiert es mit ausgewählten Partnern.

Thematische Schwerpunkte sind:

  • Historische Maltechniken der Glas- und Hinterglasmalerei
  • Glastechnologie
  • Historische Verbleiungen

Siehe auch Laufende Forschungen

Vitrocentre Romont Au Château Postfach 225 CH-1680 Romont Tel. +41 (0)26 652 18 34 Fax +41 (0)26 652 49 17 cr:vasb:ivgebprager.pu