Über uns
Das Vitrocentre Romont wurde im Jahr 1988 gegründet und wird durch eine private Stiftung getragen. Zu den Hauptaufgaben des Vitrocentre gehören die kunsthistorische Forschung auf dem Gebiet der Glasmalerei, Hinterglasmalerei und Glaskunst und die Forschung im Bereich Konservierung und Technologie in diesen Gebieten. Das Vitrocentre bietet verschiedene Dienstleistungen an, dazu gehören: Expertisen, Konservierungs- und Restaurierungsberatungen, die Durchführung von Lehrveranstaltungen, die Durchführung von Inventaren, die Veröffentlichung von Büchern und Beiträgen in Fachzeitschriften, die Bereitstellung von ikonographischen Dokumentationen und Beratungen zu Fragen über Glasmalerei und Glaskunst.
Auf nationaler und internationaler Ebene arbeitet das Vitrocentre wissenschaftlich eng mit dem Corpus Vitrearum und verschiedenen Hochschulen zusammen; zum Vitromusée besteht eine privilegierte Partnerschaft. Seit 2012 ist das Vitrocentre "Associated Institute" der Universität Freiburg/Schweiz.
Die Stiftung des Vitrocentre wird durch Mittel des Bundes, des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, den Kanton Freiburg und die Stadt Romont unterstützt.