Die Glasmalereien des Kantons Basel-Stadt und ihr kulturhistorischer Hintergrund
Bearbeitung: Sarah Keller, Marion Gartenmeister, Katrin Kaufmann, Laura Hindelang, Sophie Wolf und Karin von Wartburg.
> Mehr InformationenDas Unternehmen untersteht in der Schweiz der Verantwortung der Kommission für das CV der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW. Die Aufgabe dieser Kommission ist es, die historischen Glasmalereien der Schweiz systematisch und einheitlich zu untersuchen, zu dokumentieren und zu publizieren. Die Scheibenrisse oder Vorzeichnungen sind Bestandteil des Glaskulturerbes und werden als solche im Rahmen des Corpus Vitrearum in die Forschung einbezogen.
Die Kommission erstellt sie die Zustandsdokumentation dieses fragilen, für die Schweiz hochbedeutenden Kulturguts und publiziert zuhanden einer breiten wissenschaftlichen Nutzung die kunstgeschichtlichen Grundlagen. Die Grundlagenforschung, die wissenschaftliche Zusammenarbeit und die Publikationsvorbereitungen werden weitgehend vom Vitrocentre Romont geleistet.
Seit 2017 werden die Forschungsresultate im Rahmen des Corpus Vitrearum auf der Datenbank vitrosearch publiziert.
I Ellen J. BEER, Die Glasmalereien in der Schweiz vom 12. bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts, Basel 1956
II. Brigitte KURMANN-SCHWARZ Die Glasmalereien der ehemaligen Klosterkirche Königsfelden, Bern 2008
III. Ellen J. BEER, Die Glasmalereien der Schweiz aus dem 14. und 15. Jahrhundert, ohne Königsfelden und Berner Münsterchor, Basel 1965
IV. Brigitte KURMANN-SCHWARZ, Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster, Bern 1998
1. Peter HOEGGER, Glasmalerei in Kloster Wettingen, Buchs 2002 (erschienen als: Glasmalerei im Kanton Aargau Bd. 2)
2. Rolf HASLER, Glasmalerei im Kreuzgang von Muri, Buchs 2002 (erschienen als: Glasmalerei im Kanton Aargau Bd. 3)
3. Rolf HASLER, Glasmalerei in den Kirchen und Rathäusern des Kantons Aargau, Buchs 2002 (erschienen als: Glasmalerei im Kanton Aargau Bd. 4)
4. Uta BERGMANN, Die Zuger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Bern 2004
5. Rolf HASLER, Die Schaffhauser Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Bern 2010
6. Uta BEGMANN, Die Freiburger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Le vitrail fribourgeois du XVie au XVIIIe siècle, Corpus Vitrearum Schweiz, Bern 2014, Katalog veröffentlicht online auf vitrosearch
7. Uta BERGMANN, Rolf HASLER, Sarah KELLER, Patricia SULSER, Die Berner Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Corpus Vitrearum Schweiz, online veröffentlicht auf vitrosearch
8. Sarah KELLER und Katrin KAUFMANN, Die Glasmalereien vom Mittelalter bis 1930 im Kanton Thurgau. Berlin: De Gruyter, 2022. https://doi.org/10.1515/9783110751055. Katalog der Glasgemälde online auf vitrosearch.ch.
Les panneaux de vitrail isolés/Die Einzelscheibe/The single stained-glass panel. Actes du 19e Colloque international du Corpus Vitrearum Zurich 2008, Bern/Romont 2010 (Publications du Vitrocentre Romont 2010)