Das Reise- und Rezeptbuch von Ulrich Daniel Metzger
Das Reise- und Rezeptbuch des Hinterglasmalers und Glasers Ulrich Daniel Metzger (*1671) ist eine äusserst aufschlussreiche Quelle zu einem Künstlerleben und zur Kunsttechnologie des 18. Jahrhunderts. Ziel des Projektes ist es, diese Quelle zu analysieren, zugänglich und verständlich zu machen und anhand ihrer wichtige kunsthistorische und kunsttechnologische Fragen zu erörtern. Die Auswertung des Manuskriptes trägt dazu bei, exemplarisch eine in der Kunstgeschichte vernachlässigte Künstlergruppe und Epoche zu untersuchen.
Projektleitung
Forschungen
Elisa Ambrosio
Uta Bergmann
Marion Gartenmeister
Sophie Wolf
Partner digitale Edition
text & bytes GmbH
Herrmann Germann Zürich
Projektdauer
Juni 2018 bis November 2022
Finanzierung
SNF: Beitrag Nr. 100016_178961/1
Digitale Edition der Handschrift
Publikationen
Sophie Wolf, Katharina Schmidt-Ott, Uta Bergmann, ‘Roth Loth vomSeel[igen] H[errn] Hanß Jac[ob] Güder’– Untersuchungen zum Rotlotrezept im Reise- und Rezeptbuch von Ulrich Daniel Metzger, Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 79 (2022), 1, 53–66.
Elisa Ambrosio, Sophie Wolf, «Bleÿgelb, Umbra únd Silbergledt». Les recettes de couleurs du peintre-verrier et peintre sous verre Ulrich Daniel Metzger, in: NIKE-Bulletin 1 (2019), 48–51. Download PDF
Uta Bergann, Yves Jolidon, Das Reise- und Rezeptbüchlein des Speyrer Glas- und Hinterglasmalers Ulrich Daniel Metzger. In K. Boulanger & M. Hérold (Eds.), Le vitrail et les traités du Moyen Âge à nos jours: actes du XXIIIe Colloque International du Corpus Vitrearum, Tours 3–7 juillet 2006. Bern 2008.
