Call for papers
Internationales Symposium
Flachglas in der Architektur von der vorindustriellen Zeit bis heute. Produktion, Verwendung und Konservierung
5.–6. November 2021 am Vitromusée Romont
Die Tagung wird organisiert vom Vitrocentre Romont, der Hochschule der Künste Bern, Fachbereich Konservierung und Restaurierung, und dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern.
Das Symposium ist der faszinierenden Geschichte der Herstellung und Verwendung von Flachglas gewidmet. Ziel der Tagung ist es, die Wechselwirkungen zwischen technologischen Innovationen und Entwicklungen im Bereich der Flachglasproduktion, der Bauindustrie und der Architektur aufzuzeigen und die unterschiedlichen Eigenschaften und Qualitäten von Flachglas, die je nach Herstellungsverfahren variieren, zu beleuchten. Ein weiteres Ziel ist es, die Herausforderungen zu erörtern, die sich aus der Erhaltung von historischem Architekturglas ergeben, insbesondere im Zusammenhang mit der energetischen Ertüchtigung von Gebäuden, der häufig historische Verglasungen zum Opfer fallen.
Wir begrüßen Beiträge (Abstracts 2'500 Zeichen) zu folgenden Themen:
- Vom Gussglas zum Floatglas. Die Geschichte der Flachglasherstellung von der vorindustriellen Zeit bis in die Gegenwart
- Wechselwirkungen: Technologische Innovationen in der Flachglas- und der Bauindustrie
- Vom Crystal Palace zum Burj Khalifa: Glas in der Architektur vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
- Verschwindendes Erbe: Die Herausforderungen der Konservierung und Restaurierung von architekturgebundenem Glas.
Eingabefrist für Abstracts: 15. Januar 2021
Abstracts bitte senden an: sophie.wolf@vitrocentre.ch
Der Abstract sollte den Titel des Beitrags sowie Name und Anschrift der Autorin /des Autors enthalten und nicht mehr als 2.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) umfassen. Bitte fügen Sie auch einen Kurzlebenslauf (max. 800 Zeichen) bei. Die Konferenzsprachen sind Englisch, Französisch und Deutsch. Abstracts können in jeder der drei Sprachen eingereicht werden.
Information und Kontakt: sophie.wolf@vitrocentre.ch