OK

Aktuell

Corpus Vitrearum Schweiz: Die historischen Glasmalereien der öffentlichen Sammlungen der Stadt Genf
Laufende Forschung

Corpus Vitrearum Schweiz: Die historischen Glasmalereien der öffentlichen Sammlungen der Stadt Genf

Bearbeitung: Valérie Sauterel, Aude Spicher, Karin von Wartburg

> Mehr Informationen
Schutzverglasungen
Informationsbroschüre

Schutzverglasungen

Ein Leitfaden für die Erhaltung von Glasmalereien und historischen Fenstern

PDF hier herunterladen (4.4 MB)

> Mehr Informationen zum Projekt
Online!

Online!

Die Handschrift des Hinterglasmalers Ulrich Daniel Metzger

ulrichdanielmetzger.digital

> Mehr Informationen zum SNF-Projekt
The Royal Chapel of Córdoba Revisited
Laufende Forschung

The Royal Chapel of Córdoba Revisited

Bearbeitung: PD Dr Francine Giese, Dr Sarah Keller, Dr Sophie Wolf, Dr Raimundo Ortiz Urbano und Dr Rafael Ortiz-Cordero

> Mehr Informationen
Glaskunst im Museum: Erforschung, Kontextualisierung und Vermittlung
International conference

Glaskunst im Museum: Erforschung, Kontextualisierung und Vermittlung

Frauenfeld, Historisches Museum Thurgau, Bildungszentrum Adler, 5. November 2022

> Mehr Informationen
Jahresbericht

Jahresbericht

Der Jahresbericht 2021 ist online.

> Mehr Informationen
Die Glasmalereien des Kantons Basel-Stadt und ihr kulturhistorischer Hintergrund
Corpus Vitrearum Basel-Stadt

Die Glasmalereien des Kantons Basel-Stadt und ihr kulturhistorischer Hintergrund

Bearbeitung: Sarah Keller, Marion Gartenmeister, Katrin Kaufmann, Laura Hindelang, Sophie Wolf und Karin von Wartburg.

> Mehr Informationen
New advances in stained glass research: Materials, production techniques and conservation
Call for papers

New advances in stained glass research: Materials, production techniques and conservation

Eine Sonderausgabe in Heritage, einer internationalen Open-Access-Zeitschrift für Kulturerbeforschung.

Frist für die Einreichung von Manuskripten: 31. Mai 2022

> Mehr Informationen
Leuchtkraft des Orients  Materialität, Provenienz und Rezeption islamischer Glasmalerei im Westen
Forschung

Leuchtkraft des Orients Materialität, Provenienz und Rezeption islamischer Glasmalerei im Westen

Das Projekt will die bisher weitgehend fehlende kunsthistorische und materialanalytische Aufarbeitung islamischer Glasmalereien (qamarīya) des 17.–19. Jahrhunderts in westlichen Museumssammlungen und an Weltausstellungen leisten und Fragen nach deren Provenienz kritisch beleuchten.

> Mehr Informationen
Das Reise- und Rezeptbuch von Ulrich Daniel Metzger
Forschung

Das Reise- und Rezeptbuch von Ulrich Daniel Metzger

Unterstützt durch den Schweizerischen Nationalfonds SNF

> Mehr Informationen
vitrosearch
Forschung

vitrosearch

Entdecken Sie unsere grosse Forschungsdatenbank vitrosearch!

> Mehr Informationen
Vitrocentre Romont Au Château Postfach 225 CH-1680 Romont Tel. +41 (0)26 652 18 34 Fax +41 (0)26 652 49 17 cr:vasb:ivgebprager.pu